art-lodge
Kärnten ist Österreichs südlichstes und sonnigstes Bundesland. Hier fanden Katrin und Dirk Liesenfeld nicht nur ein großes Haus für ihre wachsende Kunstsammlung, sondern haben mit ihrer art-lodge ein persönliches, einladendes Ambiente geschaffen, bei dem Nachhaltigkeit eine große Rolle spielt. Geheizt wird mit Solarwärme und Pellets und der Strom stammt vollständig aus Wasserkraft. Der Bio-Pool hat zertifizierte Bergsee-Qualität und reinigt sich ökologisch. Viele der alten Möbel, die die Besitzer in dem alten Gehöft gefunden haben, wurden up- und recycelt. Die Wiesen des Skulpturenparks werden von Kärntner Brillenschafen „gepflegt“ und Teile der Weiden werden von Gallowayrindern des Nachbarn abgeweidet. Alle Tiere werden ökologisch in Offenstallhaltung gehalten.
Die Küche der art-lodge ist ein köstlicher, kreativer Cross-over-Mix aus verschiedensten Ländern. Trotzdem stammen die Zutaten dazu nach Möglichkeit aus der regionalen Landwirtschaft. Zum Beispiel stammt das Obst für die Säfte von heimischen Bauern, das Wild wird am Berg geschossen und – sofern das Wetter es zulässt, – gib es Salate aus dem eigenen Garten. Meersalz, Oliven und Olivenöl stammen aus dem 2,5 h entfernten Piran und der beliebte Hauswein kommt aus dem nahe gelegenen Friaul. Es gibt auch eine große Auswahl an veganen Gerichten, allerdings nur solche, die „von Natur“ aus keine tierischen Produkte enthalten – Veggie-Würste und Pflanzerlschnitzel mit dubiosen Zutaten kommen in der art-lodge nicht auf den Teller und wenn Sojaprodukte verwendet werden, stammen sie aus österreichischer Bio-Landwirtschaft.
ADRESSE
Verditzer Str. 52A-9542 Treffen/Verditz
TELEFON
+43 4247 29970
KÜCHENCHEF*IN
Dirk Liesenfeld
AUSZEICHNUNGEN / INITIATIVEN
GEO SAISON Top 100 Hotel Europa 2019
Gault Millau Geheimtipp 2020
- NACHHALTIGKEITSSCORE 83%
Nachhaltigkeitsprofil
Voraussetzung für das Greentable®-Siegel "Nachhaltige Gastronomie" ist die nachweisliche Umsetzung von mindestens sechs der nachfolgend aufgeführten zwölf Nachhaltigkeitskriterien.