Grünes Stüble

Obwohl erst im März 2017 eröffnet, ist das Restaurant „Grünes Stüble“ von Katharina Weiß schon eine Institution der nachhaltigen und regionalen Küche in Igersheim. Die Eltern sind erfahrene Caterer und führen an gleicher Adresse schon seit Jahren den „Gourmet Festservice“ der Familie Weiß. Nun stehen auch die Gasträume wieder zur Verfügung. Unter dem Leitsatz „Gehen Sie mit uns einen Schritt zurück, und einen Schritt vor in die richtige Richtung“ achtet man auf Nachhaltigkeit von Einkauf über Zubereitung bis Verkauf, fairen Handel und saisonale Speisen. Die Lebensmittel-Lieferanten kommen aus dem Umland, wie die „Rajo Bio Backstube“ und der „Hof Bergwirt“, der Angus-Rindfleisch in Bio-Qualität liefert. Das Konzept von Katharina Weiß reicht aber noch über eine nachhaltige Küche, die auch gluten- und laktosefreie, vegetarische und vegane Speisen auf die Teller bringt, hinaus: Die Förderung eines verantwortungsvollen Umweltbewusstseins ist erklärtes, unternehmerisches Ziel und die faire Behandlung der Mitarbeiter wird garantiert.

 REGIONAL 
ADRESSE

Bergstraße 18
D-97999 Igersheim

TELEFON

+49 7931 477882

KÜCHENCHEF*IN

Peter Weiß

AUSZEICHNUNGEN / INITIATIVEN

  • NACHHALTIGKEITSSCORE 83% 83%

Nachhaltigkeitsprofil

Voraussetzung für das Greentable®-Siegel "Nachhaltige Gastronomie" ist die nachweisliche Umsetzung von mindestens sechs der nachfolgend aufgeführten zwölf Nachhaltigkeitskriterien.

Auswahl an vegetarischen/veganen Gerichten
Verwendung regionaler und saisonaler Produkte
Angebot von Leitungswasser als Alternative zu Mineralwasser
Der Betrieb ist Bio-zertifiziert
Verwendung überwiegend frischer und gering verarbeiteter Lebensmittel
Einkauf von fair gehandelten Produkten
Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung
Der Betrieb informiert über seine nachhaltigen Aktivitäten
Die Speisekarte enthält Informationen über die Herkunft der Produkte
Der Betrieb bezieht zu 100% Ökostrom
Die Mitarbeitenden werden fair bezahlt und gefördert
Umwelt- und klimaschonende Prozesse im Restaurant und Lieferservice