Klinglwirt
Wirtshäuser gibt es in München viele, doch der „Klinglwirt“ ist einzigartig: Die junge Chefin Sonja Obermaier hat die Traditions-Gaststätte im Stadtteil Haidhausen nach 25 Jahren Dornröschenschlaf 2011 zu neuem Leben erweckt und aus ihr einen „place to be“ gemacht, der ein bunt gemischtes Publikum anzieht: Nachbarn, Haidhausener, Münchner, Schafkopffreunde und überhaupt Menschen aus aller Welt kommen herbei, um in lockerer Atmosphäre ein Bier zu trinken, bayerische Küche zu goutieren, Karten zu spielen und die gemütliche, urige Stimmung des Wirtshauses zu genießen. Auf Ursprünglichkeit setzt man auch bei den Produkten, die in der Küche des „Klinglwirts“ verarbeitet werden: Das Rind-, Kalb- und Lammfleisch stammt ausschließlich von den bekannten „Herrmannsdorfer Landwerkstätten“ (Tipp: Schweinebraten vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein probieren!), den Fisch bezieht man bei „Sebald“ am Starnberger See, wo man sich für Arten- und Bestandsschutz einsetzt. Der Käse stammt vom Öko-Betrieb „Stroblberg“ und auch Brot, Eier und selbst das Eis stammen aus nachhaltigen Betrieben. Übrigens: Wie man das alles macht – eine schlummernde Wirtschaft „wachküssen“ und mit Slow-Food-Anspruch zu neuem Leben erwecken, darüber hat Obermaiers Freundin ein Buch geschrieben: „Drei Bier auf die Vier“ von Maria Rossbauer erzählt die Geschichte des „Klingwirts“.
ADRESSE
Balanstr. 16D-81669 München
TELEFON
+49 89 85676199
KÜCHENCHEF*IN
Johann Eder
AUSZEICHNUNGEN / INITIATIVEN
Bio-zertifiziert
Slow Food
- NACHHALTIGKEITSSCORE 100%
Nachhaltigkeitsprofil
Voraussetzung für das Greentable®-Siegel "Nachhaltige Gastronomie" ist die nachweisliche Umsetzung von mindestens sechs der nachfolgend aufgeführten zwölf Nachhaltigkeitskriterien.