Der neu ins Leben gerufene GREEN MONARCH Award, der vom GreenSign Institut vergeben wird, steht als Symbol für Transformation, Wachstum und den nachhaltigen Wandel in der Hospitality. Inspiriert vom Monarchfalter, der für seine beeindruckende Metamorphose bekannt ist, repräsentiert der Award Projekte und Initiativen, die mutig neue Wege in der Nachhaltigkeit beschreiten. Er würdigt jene Visionäre, die mit ihren Ideen den Grundstein für eine zukunftsfähige Welt legen und das Potenzial haben, echte Veränderungen anzustoßen.
Durch die Teilnahme an dem GREEN MONARCH Award haben Hoteliers, Gastronomen, Zulieferer oder Persönlichkeiten, die Möglichkeit ihre Projekte vor einer renommierten Jury zu präsentieren und Anerkennung für ihren Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu erhalten. Der Award verfolgt das Ziel, die besten Projekte zu fördern und ihnen eine Plattform zu geben, um ihre Visionen umzusetzen und sichtbar zu machen. Lass deine Idee wachsen und werde Teil dieser außergewöhnlichen Reise!
Nachhaltigkeit als Erfolgsprinzip
Die Sustainable Development Goals (SDGs) dienen als Grundlage für die Bewerberauswahl. Als international etablierte Ziele für nachhaltige Entwicklung sorgen sie für eine faire, transparente und wirkungsorientierte Bewertung. Ziel des GREEN MONARCH Awards ist es, Akteure zu identifizieren und auszuzeichnen, die mit ihren Best Practices die Branche inspirieren und nachhaltige Innovationen vorantreiben.
Bewerbungsprozess und Voting für den GREEN MONARCH
Interessierte können sich bis zum 31. Mai 2025 auf der GreenSign Eventseite bewerben. Anschließend wählt eine unabhängige Expertenjury die zehn besten Einreichungen aus, die am 16. Juni bekannt gegeben werden. Danach liegt die Entscheidung in den Händen der Community: In einem offenen Online-Voting kann die Öffentlichkeit bis zum 1. Dezember für ihre Favoriten abstimmen – so wird Nachhaltigkeit erlebbar, greifbar und zugänglich gemacht. Die feierliche Preisverleihung findet am 2. Dezember im Rahmen der Award Night beim GreenSign Future Lab in Berlin statt.
„Mit dem GREEN MONARCH Award möchten wir nicht nur herausragende nachhaltige Initiativen auszeichnen, sondern auch ein breites Bewusstsein für Innovationen in der Branche schaffen. Die Einbindung der Community gibt diesem Preis eine ganz besondere Dynamik und sorgt dafür, dass nachhaltige Konzepte sichtbarer werden,“ erklärt Julia Bollino, Event Business Development & Partner Relations Manager beim GreenSign Institut. Suzann Heinemann, Gründerin und Geschäftsführerin des GreenSign Instituts, ergänzt: „Unser Ziel ist es, mit Transparenz und Partizipation ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen. Der GREEN MONARCH Award soll weit über die Branche hinausstrahlen und die besten Konzepte sichtbar machen.“
GreenSign Future Lab: das neue Nachhaltigkeitsevent für die Hospitality-Branche
Das GreenSign Institut präsentiert mit dem Future Lab ein Eventformat, das den Fokus auf Nachhaltigkeit sowie Digitalisierung legt und als jährlicher Branchentreffpunkt etabliert wird. Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das JW Marriott Hotel in Berlin Gastgeber dieser Premierenveranstaltung sein.
Das GreenSign Future Lab fördert aktiv Nachhaltigkeit in der Hotellerie, Gastronomie, Touristik und ihren Zulieferindustrien. Das wachsende GreenSign Netzwerk hat sich bereits zu einer engagierten Community entwickelt, die Nachhaltigkeit als gemeinsame Mission versteht. Das Event bringt alle zusammen – vom Hospitality-Nachwuchs bis hin zu Branchen-Experten – und bietet eine Plattform, um nachhaltige Innovationen voranzutreiben und den Wissensaustausch zu stärken.
Ticket Sonderkonditionen für Greentable-Mitglieder (nach der Frühbucherphase):
Frühbucher bis 30.06.: All Inclusive Ticket inkl. Award Night EUR 399,–
ab dem 1. Juli 2025: EUR 499,– (anstatt 599,–)
Weitere Informationen zur Bewerbung und zum Ticketverkauf findet ihr unter:
https://www.greensign.events/events/futurelab